Wo Ginella recht hat hat sie recht: Das Thema Hengste/hochprofilierte Sportpferde und freier Auslauf ist bestimmt ein eigenes Topic wert.
Ich fang denn mal an auf den Markt zu werfen, wer mir da so einfällt: Max M wohnt bei mir um die Ecke, der darf nicht nur raus sondern hat auch noch eine eigene Paddockbox und verfügt über sehr ausgeprägte Sozialkontakte sowohl mit seinen Artgenossen als auch mit seinen Leuten. Ein Hengst, der zwar nicht (mehr) im aktiven Deckeinsatz steht, aber als S-erfolgreicher gekörter mit immerhin 15 eingetragenen Töchtern und Sportkarriere bis einschl. zum 15 Lebensjahr darf er sicherlich auch nach Ginella-Maßstäben als sehr wertvolles Pferd gelten
Hengststation Meyer wirbt sogar damit, dass bei Ihnen im Hause pferdegerechte Haltung mit täglichem Auslauf auch im Winter ganz oben auf der Prioritätenliste steht. Ich war da zwar noch nicht oft aber wenn ich mir die Anlage ansehe, dann brauche ich keine Rund-um-die-Uhr-Beobachtung um zu sehen, dass es da ordentlich zugeht. Überzeugt mich in Hinsicht auf artgerechte Haltung voll und ganz.
Leatherdale Farms: Da wäre ich wohl auch gern Pferd...
In Münster-Havixbeck bei Langehanenbergs darf nach allem was ich da so zu sehen bekomme wenn ich gelegentlich mal da bin auch dort die gekörte Oberliga regelmäßig ohne Ketten raus und sich nach Herzenslust im Schlamm suhlen. Da darf sogar das PSG-Pferd von Ansgar mit dem Helen in kürzlich in Paderborn gut am Start war im gleichen Jahr Bauernolympiade gewinnen und zwar über Stangen (aufgehängte Stangen, keine am Boden liegenden
) Das nenn' ich mal vorbildich!
Fazit: Wenn man seine Klüsen aufsperrt kann man sehr wohl auch für sein hochpreisiges Pferd ein Plätzchen finden, wo es eine ordentliche Lebensqualität haben kann, auch wenn Klöten unten dran sind.
Die Behauptung, Hengste im Deckeinsatz ließen sich nunmal nur im Kerker halten die hier jemand durch die Blume aufstellen wollte, ist einfach lächerlich und entbehrt jeder Grundlage. Alles eine Frage des Wollens.
Ich fang denn mal an auf den Markt zu werfen, wer mir da so einfällt: Max M wohnt bei mir um die Ecke, der darf nicht nur raus sondern hat auch noch eine eigene Paddockbox und verfügt über sehr ausgeprägte Sozialkontakte sowohl mit seinen Artgenossen als auch mit seinen Leuten. Ein Hengst, der zwar nicht (mehr) im aktiven Deckeinsatz steht, aber als S-erfolgreicher gekörter mit immerhin 15 eingetragenen Töchtern und Sportkarriere bis einschl. zum 15 Lebensjahr darf er sicherlich auch nach Ginella-Maßstäben als sehr wertvolles Pferd gelten

Hengststation Meyer wirbt sogar damit, dass bei Ihnen im Hause pferdegerechte Haltung mit täglichem Auslauf auch im Winter ganz oben auf der Prioritätenliste steht. Ich war da zwar noch nicht oft aber wenn ich mir die Anlage ansehe, dann brauche ich keine Rund-um-die-Uhr-Beobachtung um zu sehen, dass es da ordentlich zugeht. Überzeugt mich in Hinsicht auf artgerechte Haltung voll und ganz.
Leatherdale Farms: Da wäre ich wohl auch gern Pferd...
In Münster-Havixbeck bei Langehanenbergs darf nach allem was ich da so zu sehen bekomme wenn ich gelegentlich mal da bin auch dort die gekörte Oberliga regelmäßig ohne Ketten raus und sich nach Herzenslust im Schlamm suhlen. Da darf sogar das PSG-Pferd von Ansgar mit dem Helen in kürzlich in Paderborn gut am Start war im gleichen Jahr Bauernolympiade gewinnen und zwar über Stangen (aufgehängte Stangen, keine am Boden liegenden

Fazit: Wenn man seine Klüsen aufsperrt kann man sehr wohl auch für sein hochpreisiges Pferd ein Plätzchen finden, wo es eine ordentliche Lebensqualität haben kann, auch wenn Klöten unten dran sind.
Die Behauptung, Hengste im Deckeinsatz ließen sich nunmal nur im Kerker halten die hier jemand durch die Blume aufstellen wollte, ist einfach lächerlich und entbehrt jeder Grundlage. Alles eine Frage des Wollens.
Kommentar